FOLGE UNS UND VERPASS' KEINE NEWS!

MASSENDEFEKT

MARCH

SILVERSHARK

FERRARI

FROZEN ACID

KALT

EL KLAPPO

03. SEPTEMBER 2022

03. SEPTEMBER 2022

INFO

Ein-Tages-Festival mitten in der sauerländer Natur.
Eine Bühne, sieben Bands und tausend Berge.

Das Rockade Festiwoll lockt nun bereits seit 18 Jahren Jung und Junggeblieben aus Nah und Fern in das beschauliche Örtchen Kirchveischede im Sauerland und besticht durch seinen natürlich offenen Charme. Neigen sich die letzten Sonnenstrahlen einmal dem Ende, erstrahlen die Lampions in den Bäumen und selbst der härteste Kutten-Träger kann der Romantik nicht mehr widerstehen. Mit einem spannenden und abwechslungsreichem Line-Up aus Szene-Größen und Newcomern bietet das Festiwoll einen wunderschönen Abschluss der Festival-Saison und entfacht bereits Vorfreude auf den nächsten Sommer!

Unser Festiwoll ist zu 100% non-profit und ehrenamtlich! Eine absolute Herzensangelegenheit für jeden Beteiligten. Von der Planung, über den Aufbau, die Durchführung, bis zum Aufräumen. Daher freuen wir uns umso mehr, wenn ihr vorbeikommt, eure Freund*innen und Familie einpackt und wir so zusammen einen wunderbaren Tag verbringen können!

ZEITEN

Einlass:14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr

TIMETABLE

15.00 Uhr.....El Klappo
15.45 Uhr.....KALT
16.45 Uhr.....Frozen Acid
18.00 Uhr.....Ferrari
19.15 Uhr.....Silvershark
20.45 Uhr.....March
22.30 Uhr.....Massendefekt

PREISE

Vorverkauf: 23 Euro (inkl. Gebühren)
Abendkasse: 28 Euro
STARTET AM 03. JULI

VORVERKAUF

Online auf:


Tickettoaster Shop
Ganz einfach per Post, zum Selberdrucken oder auf dem Smartphone. Keine Anmeldung nötig!

SHUTTLE SERVICE

Damit ihr nach dem Festival auch sicher nach Hause, zum nächsten Bahnhof oder auch zur nächsten Party kommt, haben wir auch in diesem Jahr wieder drei Bustouren organisiert. Die Tickets erhaltet ihr für 4 Euro auf dem Festival-Gelände solange der Platz reicht. Abfahrt ist jeweils am Sportplatz in Kirchveischede.
BITTE plant vom Festival-Gelände zur Haltestelle einen Fußweg von etwa 10 Minuten ein!

TOUR 1 um 00:00 Uhr: Grevenbrück(Bahnhof) - Maumke - Meggen - Altenhundem(Bahnhof)
TOUR 2 um 01:00 Uhr: Olpe - Attendorn
TOUR 3 um 01:00 Uhr: Grevenbrück(Bahnhof) - Elspe - Halberbracht - Meggen - Kirchhundem

CORONA INFO

Das Rockade Festival findet Open-Air unter Einhaltung der gültigen Verordnungen und Regeln zum Infektionsschutz statt. Diese Informationen werden stetig aktualisiert und an die geltenden Richtlinien angepasst. Wir bitten unsere Besucher*innen sich hier auf unserer Homepage oder unseren Social Media Kanälen auf dem neuesten Stand zu halten.

DIE 3G REGEL - GETESTET, GEIMPFT, GENESEN

Einlass nur unter Nachweis einer der 3 G’s. Das heißt:

Getestet: Vorlage eines negativen Testergebnisses (offizieller Schnelltest, nicht älter als 24h)
Genesen: Vorlage eines zertifizierten positiven Testergebnisses, welches älter als 28 Tage ist und innerhalb der letzen 6 Monate ausgestellt wurde.
Geimpft: Vorlage eines gültigen Impfnachweises - digital oder in Papierform

Reist ihr mit dem Auto an haltet bitte schon im Vorfeld eure Unterlagen bereit. Wir überprüfen diese bereits an der Einfahrt zum Gelände. Eure Tickets zeigt ihr wie üblich am Eingang vor und erhaltet dort auch euer Bändchen.

HYGIENE UND ABSTAND

Gelegenheiten zum Waschen und Desinfizieren der Hände sind vorhanden. Die sanitären Anlagen werden regelmäßig gesäubert und desinfiziert. Allgemein ist auf dem Festivalgelände kein Mindestabstand erforderlich. Nur im Eingangsbereich sowie vor Sanitäreinrichtungen und im Gastro-Bereich bitten wir euch aus Rücksicht auf Andere darauf zu achten nicht zu eng aneinander zu stehen. Die max. Besucherzahl des Festival ist so gewählt, dass ein Abstand von 1,5 Meter eingehalten werden kann.

MASKENPFLICHT

Gilt nur im Eingangsbereich. Wir bitten euch zusätzlich auch in den Warteschlangen vor Bierbuden, Imbisswagen etc. eure Maske zu tragen..

Vollständiges Hygienekonzept als Download

DIE REGELN

Wir sind ein Festival mitten in der Natur bitte verhaltet euch dementsprechend. Achtet bitte darauf, dass ihr unsere vorhanden Möglichkeiten nutzt, um euren Abfall zu entsorgen. Plastik-Müll, Glasflaschen oder Zigaretten-Stummel haben in der Natur nichts verloren.

Offenes Feuer ist strengstens untersagt! Bei Trockenheit herrscht erhöhte Waldbrandgefahr.

Das Mitbringen von eigenen Getränken auf das Festival-Gelände ist untersagt. Einzige Ausnahme sind geschlossene Wasser-TetraPaks bei großer Hitze.

Unser Festival ist ein Ort für Jede*n! Alle sind willkommen!
Hier nur ein paar Hinweise unsererseits:

An unsere jüngsten Gäste (bis 16 Jahre): Denkt bitte daran eine volljährige Aufsichtsperson sowie - für unsere ganz jungen Gäste - angemessenen Hörschutz mitzubringen. Der Eintritt ist bis 14 Jahre kostenlos. Hier ist ein entsprechender Schüler-Ausweis oder ähnliches vorzulegen.

Bitte setzt euren Tieren keinen unnötigen Stress aus. Lasst eure Hunde, Katzen, Papageien und Meersäue doch lieber daheim.

Jede*r sollte das Rockade Festiwoll als wunderschönen Tag in Erinnerung behalten. Ein respektvoller Umgang untereinander steht für uns an erster Stelle. Wir als Verein stehen ganz klar gegen Gewalt, Ausgrenzung, Rassismus und Sexismus. Solltet ihr euch in einer bedenklichen Situation wiederfinden oder übergriffiges Verhalten beobachten, meldet euch bitte bei uns! Egal ob an der Bierbude, am Einlass oder vor der Bühne - wir sind für euch da!

RAUCHEN UND FEUER

Aus gegebenem Anlass: Es gilt ein ABSOLUTES RAUCHVERBOT im Wald und außerhalb der Schotter-Fläche!

Jeder hat die Bilder in den letzten Wochen und Monaten gesehen. Auch unsere Region blieb nicht verschont. Für unsere und eure Sicherheit und die Natur rund um unsere wunderschöne Location bitten wir euch eindringlich das Rauchverbot in den gekennzeichneten Flächen einzuhalten. Für die Entsorgung der Zigaretten-Stummel stellen wir gekennzeichnete Behälter auf. Dies gilt ebenfalls für Parkplatz und die Zuwege zum Gelände.

An dieser Stelle sei auch noch einmal erwähnt, dass OFFENES FEUER (in etwa Grillen auf dem Parkplatz o.ä.) strengstens untersagt ist. Wir sind im Austausch mit der örtlichen Feuerwehr und treffen bereits jetzt einige Vorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen.

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Die Infrastruktur:

Auf dem Festival-Gelände findet ihr Essens-, Info-, und auch Getränkestände. Um die medizinische Versorgung kümmert sich das Deutsche Rote Kreuz.

Für sanitäre Einrichtungen ist gesorgt.

Wir wünschen allen ein schönes Rockade Festiwoll!

ANFAHRT

MIT DEM AUTO

Von der A 45 kommend:
Abfahrt Olpe links abbiegen auf B55 Richtung Lennestadt (Achtung Blitzer nach ca. 1-2 km bei 70 km/h)
Straßenverlauf bis Kirchveischede folgen vor der scharfen Linkskurve rechts abbiegen und der Beschilderung „Festival“ folgen

GPS – Koordinaten: 51°05'27.7"N 8°00'11.4"E

Wenn ihr mit Navi fahrt, die Straße namens „Röthe“ eingeben und eine willkürliche Hausnummer auswählen. Dort angekommen, einfach der Beschilderung zum Festival folgen.

Es ist für genügend Parkplätze direkt neben dem Festival-Gelände gesorgt.

MIT BUS UND BAHN

Aus Siegen kommend:
Abellio Regionalexpress/Regionalbahn Richtung Hagen/Essen
Ausstieg in Lennestadt-Altenhundem Bus SB 3 Richtung Olpe Ausstieg in Kirchveischede-Mitte, der Hauptstraße in Fahrtrichtung des Busses folgen.

Aus Essen/Hagen kommend:
Abellio Regionalexpress/Regionalbahn Richtung Siegen Ausstieg in Lennestadt-Grevenbrück
Bus L513 Richtung Olpe Ausstieg in Kirchveischede-Mitte, der Hauptstraße in Fahrtrichtung des Busses folgen.

Aus Olpe kommend:
Die letzten öffentlichen Verkehrsmittel kommen Samstags leider schon gegen 15 Uhr in Kirchveischede an. Plant bitte entsprechend frühe Anfahrtszeiten aus Eurer Heimat ein.

Details findet Ihr auf www.bahn.de. Der letzte Zug von Altenhundem in Richtung Siegen fährt um 01:30 Uhr, in Richtung Hagen/Essen fahrt Ihr am Besten mit dem Auto zurück oder feiert bis morgens um halb 7 durch. (Stand 12.08.2017).

INFO ABREISE

Wir haben in diesem Jahr leider KEINE Shuttle Busse. Wir richten aber am Sportplatz in Kirchveischede einen TAXI-POINT ein, der zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen ist.

Bitte checkt das aber selbst nochmal kurzfristig ab, denn bei der Bahn können sich immer Änderungen ergeben.

DAS KULTURKARTELL

Das Kulturkartell Lennestadt ist ein eingetragener und ehrenamtlicher Verein, der sich um den Erhalt und Ausbau der Jugend- und Konzertkultur im Raum Lennestadt bemüht.